

1 Emissionen
Ungefähr 35% des deutschen Endenergieverbrauchs und ca. ein Drittel der CO₂-Emissionen entfallen in Deutschland auf den Gebäudebestand.⁹ Für Heizwärme und Warmwasseraufbereitung werden fast 85% des häuslichen Energieverbrauchs verwendet. Im Gebäudesektor liegt also erhebliches Potenzial für Klimaschutz. Klimaschutz im Gebäudesektor bedeutet aber nicht nur die energetische Sanierung. Durch innovative Ideen wie Power-to-X auf Basis von erneuerbarem Strom spielt der Gebäudesektor eine wichtige Rolle für mehr Klimaschutz.¹⁰


1 Emissionen
Ungefähr 35% des deutschen Endenergieverbrauchs und ca. ein Drittel der CO₂-Emissionen entfallen in Deutschland auf den Gebäudebestand.⁹ Für Heizwärme und Warmwasseraufbereitung werden fast 85% des häuslichen Energieverbrauchs verwendet. Im Gebäudesektor liegt also erhebliches Potenzial für Klimaschutz. Klimaschutz im Gebäudesektor bedeutet aber nicht nur die energetische Sanierung. Durch innovative Ideen wie Power-to-X auf Basis von erneuerbarem Strom spielt der Gebäudesektor eine wichtige Rolle für mehr Klimaschutz.¹⁰

Abbildung 30
2 Energieeffizienz
Zudem führt ein verminderter Energieverbrauch zur Schonung von Ressourcen und zu einer geringeren Importabhängigkeit. Jede eingesparte Kilowattstunde Strom, verursacht keine Kosten, verbraucht keine Ressourcen und stößt kein CO₂ aus. Wohnen muss aber auch bezahlbar bleiben. Aber auch Gebäudeästhetik, der Schutz von Baudenkmalen und das Wohnklima sind wichtig.

Abbildung 31

Abbildung 32
